Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, ein starkes und einzigartiges Passwort zu verwenden.
Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
Vermeiden Sie einfache oder vorhersehbare Kombinationen wie „123456“, „password“ oder Ihr Geburtsdatum.
Verwenden Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Dienste – ein Datenleck auf einer Plattform könnte sonst alle Ihre Konten gefährden.
Wenn es Ihnen schwerfällt, sich komplexe Passwörter zu merken, nutzen Sie am besten einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager, um diese sicher zu speichern und zu generieren.
Die nächste wichtige Maßnahme ist die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Dies können Sie im Bereich „Sicherheit“ in Ihren Profileinstellungen vornehmen: Sicherheit
Wenn 2FA aktiviert ist, wird beim Login nicht nur Ihr Passwort, sondern zusätzlich ein Verifizierungscode benötigt.
Dieser Code wird von einer Authentifizierungs-App generiert. Selbst wenn ein Angreifer Ihr Passwort kennt, kann er sich ohne diesen zweiten Faktor nicht einloggen.
Ebenso wichtig ist es, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern und Ihr Aktivitätsprotokoll zu überwachen: https://smsfast.com/settings/sessions
Wenn sich Ihr Konto von einem neuen Gerät aus anmeldet, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
Sollten Sie einen Login von einem unbekannten Gerät oder Standort bemerken, beenden Sie diese Sitzung sofort und ändern Sie Ihr Passwort.
Halten Sie außerdem Ihre Software, Apps, Browser und Ihr Betriebssystem stets aktuell. Updates enthalten oft wichtige Sicherheits-Patches, die Schwachstellen schließen, bevor sie ausgenutzt werden können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie mehrere Schutzebenen, die es Angreifern deutlich erschweren, Ihr Konto zu kompromittieren. Die Verwaltung des Dienstes übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit Ihres Kontos!